Massagetherapie
Ein wichtiger Teil der physikalischen Therapie ist die Massagetherapie.
Mittels verschiedener Grifftechniken, wie Streichungen (Streichmassage), Knetungen, Reibung, Vibrationen, Klopfungen und Klatschungen, werden die die äußeren Gewebeschichten unseres Körpers durcharbeitet.
Die Wirkung einer Massage beruht auf der der mechanischen Beeinflussung der Haut und hautnaher Weichteile (u.a. Muskulatur, Bindegewebe) mit positiver Wirkung auf den Stoffwechsel.
Ziel ist dabei die Verbesserung der Durchblutung und das Lockern der Muskulatur als auch eine Schmerzlinderung.